Hegering Eimke
Der Hegering Eimke liegt im Südwesten des Landkreises Uelzen und mit rund 1250 ha im Landkreis Celle. Er besteht zur Zeit aus 20 Revieren. Der Hegering Eimke gehört zu den 13 Hegeringen der Jägerschaft des Landkreises Uelzen e.V. Seine Mitglieder sind in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. organisiert, der seit 1979 anerkannter Naturschutzverband ist.
Der Hegering Eimke erstreckt sich mit seinen rund 8275 ha von Ellerndorf im Norden bis Unterlüß im Kreis Celle im Süden. In seiner Nord – Süd Ausdehnung sind das etwa 18 km und in der Breite sind es von Brambostel im Westen bis östlich von Eimke etwa 5 km. Hierzu zählen die Reviere 380501-380520. Aus der Zahlenkombination erkennt man die Zugehörigkeit in der Jägerschaft des Landkreises e.V.
Vorstand
(3/2022)
Hegeringleiter:
Christian Plate
Am Rapsfeld 15
29574 Ebstorf
Tel: 0177-9415940
Mail: Christian.plate (at) gmx.de
Stellv. Hegeringleiter:
Hermann Mielich
Neuensothrieth 2
29345 Unterlüß
Kassenwart:
Simon Lüthe
Lindener Weg 1
29578 Eimke/Ellendorf
Schriftführerin:
Isabelle Scholz
Bahnhofstraße 25
29565 Wriedel
Schießobmann:
Tobias Möller
Teendorf 3
29582 Hanstedt
Tel.: 05822 – 9468 883
Mobil: 0151 – 6143 6025
e-mail: info (at) waidwerkstatt.de
Link zur eigenen Homepage
Reviere
38 steht für die Jägerschaft d. Landkreises Uelzen e.V., 05 für den Hegering Eimke V und die beiden letzen Nummern stehen für die internen Revier-Nummern:
- 38 05 01 Revier EJ Heinrich Johannes – Brambostel
- 38 05 02 Revier EJ Hartmut Johannes – Brambostel
- 38 05 03 Revier EJ Rheinmetall AG – Unterlüß
- 38 05 04 Revier EJ Kohlmeyer -Ellerndorf
- 38 05 05 Revier GJ – Eimke
- 38 05 06 Revier GJ – Ellerndorf
- 38 05 07 Revier EJ von Weyhe – Eimke
- 38 05 08 Revier EJ H.D. Harms – Wichtenbeck
- 38 05 09 Revier GJ – Wichtenbeck
- 38 05 10 Revier EJ EJ Rh/ Richard – Wichtenbeck
- 38 05 11 Revier EJ Johannes Niemann – Wichtenbeck
- 38 05 12 Revier EJ Holst III – Wichtenbeck
- 38 05 13 Revier EJ Holst I / Lempher -Wichtenbeck
- 38 05 14 Revier EJ Holst I, Dr. Freistedt -Wichtenbeck
- 38 05 15 Revier EJ Hartmut Johannes -Brambostel-West
- 38 05 16 Revier EJ Rh / Pensionär – Eimke
- 38 05 17 Revier EJ Rh / Neulüß – Unterlüß
- 38 05 18 Revier EJ Rh / Feldscheune – Eimke
- 38 05 19 Revier LJ Maschbruch – Ellerndorf
- 38 05 20 Revier EJ Alexander Jahr – Ellerndorf
Sämtliche Reviere im Hegering Eimke haben sich der Hegegemeinschaft für Rehwild und anderes Niederwild am 10. November 2001 angeschlossen. Für das Rehwild ist so z.B. dem Landkreis nur noch ein Drei-Jahres-Abschussplan für alle Reviere dieser Gemeinschaft vorzulegen. Die interne Verteilung und Kontrolle obliegt dann der Niederwildhegegemeinschaft. Die Jägerschaft hat hiermit eindeutig Verantwortung vom Landkreis übertragen bekommen.
Schwerpunkte
Schwerpunktarbeit des Hegeringes Eimke ist sicherlich eine sinnvolle jagdliche Hilfestellung bei der Bejagung des Schalenwildes und des sonstigen Niederwildes. Gleichwertig sind aber auch die Ziele des Natur- und Umweltschutzes, sowie die Erhaltung der Artenvielfalt der heimischen Flora und Fauna und die gleichzeitige Bewahrung der gemeinsamen Interessen der Land- und Forst- und Fischereiwirtschaft im Rahmen der jagdrechtlichen Belange.
Besonders aktiv ist die Naturschutzarbeit im Hegering Eimke, der durch seine reichhaltige Landschaftsstruktur die Voraussetzung einer einmaligen Flora und Fauna bietet. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die teilweise auf der Roten Liste weit oben stehen sind hier noch in nennenswerten Populationsgrößen vorhanden.
Viele Reviere sind Teil der FFH Gebiete oder mit großen Anteilen in den Naturschutzgebieten gelegen. Natura 2000 wird hier gelebt, da man im Vorfeld der Naturschutzgebietsverordnungen sinnvolle und zukunftsweisende Regelungen zwischen dem Naturschutz- und den jagdlichen Belangen festgeschrieben hat.
Heute sind z. B. der Uhu, der Seeadler, der Schwarzstorch, der Fischotter oder der Kranich wieder heimisch geworden. Selbst eines der letzten autochthonen Birkwild Vorkommen in Niedersachsen ist mit stabilem Bestands noch vorzufinden. Die Pflege der Gewässer und der großen Heiden und Moore wird auch fachlich von den Eimker Jägern konsequent mitgestaltet.
Durch die Nähe zum Schießstand in Linden verfügt der Hegering auch über zwei Hegering -Mannschaften mit teils hohem Niveau.